Achiv Geistliche Impulse der katholischen Polizeiseelsorge NRW
Liebe Leserinnen und Leser,
seit der Fastenzeit 2007 stellen wir "Geistliche Impulse" auf unserer Seite ein. Alle bisherigen Veröffentlichungen finden Sie unter den nebenstehenden Menuepunkten für jedes Jahr aufgelistet.
Katholische Polizeiseelsorge NRW
Archiv 2023
Weitere Archivierungen finden Sie unter dem Menüpunkt "Rückblick"!
Vor 60 Jahren haben die drei evangelischen Landeskirchen, die fünf (Erz-)Bistümer und das Land NRW verbindliche Vereinbarungen über die Polizeiseelsorge geschlossen. Die Polizeiseelsorge in NRW gibt es tatsächlich schon länger, aber 60 Jahre sind ein guter Anlass, auf diese besondere Partnerschaft zu blicken.
Ende März beendet der Landespolizeipfarrer seinen Dienst und geht in den Ruhestand.
Der 65-jährige leitende Landespfarrer für Polizeiseelsorge der rheinischen Landeskirche beendet nach knapp 13 Jahren seinen Dienst und geht in den Ruhestand. Im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst zieht Bredt-Dehnen eine Bilanz.
"...Dietrich Bredt-Dehnen: Die Arbeit als Polizeiseelsorger war ganz wunderbar - trotz aller belastenden Erfahrungen. Ich konnte viele wunderbare Menschen kennenlernen, die sehr verantwortungsbewusst ihre Aufgaben wahrnehmen. Ich habe meine Arbeit immer als eine Unterstützung für unsere Demokratie verstanden, als Unterstützung für eine Polizei, die sich ihre Aufgabe, ihren Rechten und Pflichten für unsere demokratische Gesellschaft bewusst ist. Gerade in Krisenzeiten wie diesen ist das extrem wichtig..."
Im Alter von 83 Jahren ist Ende Februar der langjährig bei der KPB Steinfurt tätige Polizeiseelsorger Erich Elpers verstorben. Bereits ab Anfang der 90er Jahre hat er auf vielfache Weise die Kolleginnen und Kollegen im Dienst begleitet – insbesondere mit Besuchen auf den Wachen, Gesprächsangeboten, jährlichen Besinnungstagen. Bei allen Begegnungen mit einer offenen und persönlichen Zuwendung, die der im Erstberuf als Maurer tätige Erich Elpers als wesentlich ansah, um die Menschenfreundlichkeit Gottes mitten in der Arbeitswelt erfahrbar werden zu lassen. Im Kollegenkreis der Polizeiseelsorgenden im Bistum Münster hat er häufig von dieser – seiner – Spiritualität „mitten im Leben“ Auskunft gegeben.
Bis zuletzt auch mit Gedanken und Texten, die wir auf den Internetseiten der Polizeiseelsorge veröffentlichen durften (Erich's Gedanken).
Mit Erich Elpers geht für mich ein „Urgestein“ der Polizeiseelsorge, der weit über sein 75. Lebensjahr hinaus mit immer wieder erfahrbarer Freude seinen Dienst geleistet hat.
Dr. Michael Arnemann
Totenbrief Bischof Dr. Felix Genn, Bistum Münster (pdf)
12.04.2023 Polizei-Gewerkschafter fordert Ausbau der Seelsorge-Angebote - Gute Beratung an der Seite nötiger denn je!
Polizistinnen und Polizisten machen während ihrer Dienste belastende Erfahrungen, Seelsorgerinnen und Seelsorger helfen dabei sie zu verarbeiten. Michael Mertens von der Polizeigewerkschaft sieht Bedarf, das Angebot weiter auszubauen.
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.