Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Katholische Polizeiseelsorge NRW
Angebote (Gespräche, Termine und mehr...)
Das bieten wir allen Polizeibediensteten an!
Einige Termine und Angebote
sind nur für bestimmte Dienststellen!
Erzbistum Paderborn
Fortbildungs- und Freizeitseminare 2021
Folder 2021 (pdf, 679 kb)
Plakat 2021 (pdf, 668 kb)
Hinweise zu den Veranstaltungen im Erzbistum Paderborn!
NRW KPB Steinfurt:
"Umgang mit Erfahrungen und Eindrücken nach einem Polizeieinsatz"
Hier der Flyer mit dem speziellen Angebot für die Bediensteten der KPB Steinfurt (PDF, 1,8 MB)
Angebote der Polizeiseelsorger im Überblick
Hier die Internetseite der BAG
- - -
APP „Überbringen einer Todesnachricht“

Auf Anregung stellen wir ab sofort das Faltblatt
„Überbringen einer Todesnachricht“
als APP (TodNachricht) zur Verfügung.
Übersicht Veranstaltungsangebote
- alle (Erz-)Bistümer -
- - - - - - - - - - - - - -
Terminabsprache bitte mit der PSS im jeweiligen (Erz-)Bistum!
Bistum Aachen
Seelsorge im Alltag der Polizei beinhaltet eine Vielfalt von Angeboten:
in schwierigen dienstlichen wie auch privaten Situationen Gespräche führen
über besonders belastende Ereignisse ...
über Sinnfragen, Gewissensentscheidungen...
über Konflikte, Grenzerfahrungen ...
(Unsere Verpflichtung zu absoluter Verschwiegenheit ist die Grundlage für vertrauliche Gespräche.)
Impulse zum Nachdenken geben, ...
kritisch nachfragen,
in Konfliktsituationen vermitteln,
Sakramente spenden (Taufe, Firmung, Trauung, ...),
Gottesdienste feiern zu verschiedenen Anlässen, ...
als Seelsorger nahe und erreichbar sein.
Außerdem gibt es die Beteiligung an Fortbildungsveranstaltungen, teilweise auch Ethik-Unterricht. Viele unserer Tätigkeiten geschehen in ökumenischer Zusammenarbeit.
Weitere Informationen auf der "Bistumsseite"
Bistum Essen
Polizeiseelsorge umfasst ein vielfältiges Tätigkeitsspektrum.
Sie gliedert sich in die drei folgenden Aufgabenfelder:
1. Seelsorge
2. Berufsethik
3. Präsens
https://www.bistum-essen.de/info/seelsorge-glaube/seelsorge-in-besonderen-bereichen/
Erzbistum Köln
dazu, wie immer:
- Vertrauliche Gespräche zu Fragen des Dienstes
und des persönlichen Lebens
- Reflexion polizeilichen Handelns
- Begleitung von Polizeibeamten und -beamtinnen im täglichen Dienst
und bei Großeinsätzen
- Psychosoziale Unterstützung nach belastenden Einsätzen
- Fachberatung Psychotraumatologie (DIPT)
- Fortbildungen zur Erweiterung persönlicher und sozialer Kompetenz
- Beratung und Moderation in Konfliktsituationen
- Seminare zu berufsethischen, theologischen und kirchlichen Fragen
- Krankenbesuche
- Gottesdienstliche Feiern und kirchliche Begleitung
wichtiger Lebensabschnitte
(Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Gedenkgottesdienste
Hinweis zu den Adressaten unserer Angebote:
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Polizeiseelsorge im Erzbistum Köln.
Unsere Veranstaltungen richten sich in erster Linie an Polizeibedienstete aus dem Gebiet des Erzbistums Köln.
Dieses umfasst folgende Behörden:
Die Polizeipräsidien Bonn, Düsseldorf, Köln und Wuppertal sowie die Landratsbehörden der Kreise Euskirchen, Mettmann, Neuss, Oberberg, Rhein-Berg, Rhein-Erft und Rhein-Sieg, schließlich das LKA Düsseldorf und das LAFP mit den Standorten Brühl und Neuss.
Sollten über diesen Adressatenkreis hinaus, nach dem jeweils genannten Anmeldeschluss, Teilnahmekapazitäten bei Seminaren oder Fahrten frei sein, sind Angehörige anderer Polizeibehörden herzlich willkommen. Gerne setzen wir sie auf eine Warteliste.
Siehe: ANGEBOTE - Das neue Jahresprogramm 2020 (Erzbistum Köln)
Bistum Münster
Veranstaltungen
Seminar: "Recht - Gerechtigkeit - Barmherzigkeit"
Seminar: Über "Recht haben" und "Recht empfinden"
Wissenschaftliches Symposium: 50 Jahre Polizeiseelsorge
Besinnungstage
Berufsethische Fortbildungen
Alle Veranstaltungen der Polizeiseelsorge
in den fünf (Erz-)Bistümern in NRW
Weitere Bildungsangebote: