Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Polizeiseelsorge
unterliegt der Verschwiegenheitspflicht,
ist nicht berichtspflichtig!
AKTUELLES 

Januar 2023
Wir haben wieder Angebote (Seminare, Gespräche und mehr) im Jahr 2023
U.a.
Bistum Essen
Erzbistum Köln
Behördenübergreifende Seminare
"Gönne dich dir selbst!"-Auszeit 22.-22.9.2023
2-in-1-Seminar zum Umgang mit psychisch auffälligen Menschen und Suizid 26.-27.10.2023
Erzbistum Paderborn
Im Newsletter finden Sie aktuelle Infos u.a. zur Arbeit der Polizeiseelsorge und Einblicke in die rasanten Veränderungsprozesse im Bereich PSU (psychosoziale Unterstützung) in der Polizei NRW.
Hier geht es zum Download (PDF, 2,6 MB).
60 Jahre Polizeiseelsorge NRW
Begleiten – Beraten – Beistehen.
Polizeiseelsorge in NRW.
Vor 60 Jahren haben die drei evangelischen Landeskirchen, die fünf (Erz-)Bistümer und das Land NRW verbindliche Vereinbarungen über die Polizeiseelsorge geschlossen. Die Polizeiseelsorge in NRW gibt es tatsächlich schon länger, aber 60 Jahre sind ein guter Anlass, auf diese besondere Partnerschaft zu blicken.
Eine von vielen Bestellmöglichkeiten:
https://www.weltbild.de/artikel/buch/begleiten-beraten-beistehen_38989476-1
- - -
Grußwort von Innenminister Reul
Vorwort von Marcus Freitag für die Herausgeber
Polizeiseelsorge "Vor Ort"
Die Erreichbarkeiten
der für Ihre Polizeibehörde zuständigen
Polizeiseelsorgerinnen und Polizeiseelsorger:
Wir wünschen Ihnen allen die nötige Kraft und die Unterstützung!
Im Namen der Polizeiseelsorge NRW:
Dietrich Bredt-Dehnen: Team des Landespfarramtes EKiR
(Ltd. Landespolizeipfarrer der Evangelischen Kirche im Rheinland)
Rainer Dürscheid
(Landespolizeiseelsorger NRW und Diözesanbeauftragter für die Polizeiseelsorge im Erzbistum Köln)
Werner Schiewek: Team des Landespfarramtes EKvW
(Landespolizeipfarrer der Evangelischen Kirche von Westfalen)
Bleiben Sie behütet!
Weitere (ältere) Meldungen
finden sie in unseren Archiven (Rückblick)!