Polizeiseelsorge
unterliegt der Verschwiegenheitspflicht,
ist nicht berichtspflichtig!
AKTUELLES 

November 2023
Gewalt gegen PVB: Interview mit Pfr. Andreas Dombrowski (Gelsenkirchen)
Leider ein bleibend aktuelles Thema. Der im Nebenamt tätige Polizeipfarrer Andreas Dombrowski äußert sich in einem Radiointerview zum Thema.
https://www.himmelunderdeonline.de/hue/76-000-polizisten-im-einsatz-angegriffen.php
Aktuelle Informationen aus der polizeiseelsorglichen Arbeit, Rückblicke auf den Einsatz in Lützerath sowie wichtige personelle Veränderungen können Sie dort nachlesen.
Hier geht es zum Download (PDF, 1,9 MB).
Die Erreichbarkeiten
der für Ihre Polizeibehörde zuständigen
Polizeiseelsorgerinnen und Polizeiseelsorger:
"Unsere Polizeiseelsorgenden sind als Pastoren, PastoralreferentInnen, GemeindereferentInnen und Diakone haupt- und nebenamtliche MitarbeiterInnen der Polizeiseelsorge in Nordrhein-Westfalen. Als kirchliche Bedienstete verfügen sie über Berufs- und Lebenserfahrung in Glaubens-, Sinn- und Lebensfragen und im Umgang mit Menschen. Sie sind Ansprechpartner für Polizeibedienstete in persönlichen, familiären und dienstlichen Belangen. Sie besuchen nach Möglichkeit Dienststellen und können angefordert werden besonders vor, während und nach belastenden Einsätzen. Polizeiseelsorge geschieht in Absprache und in gemeinsamer ökumenischer Zielsetzung mit den jeweiligen Polizeiseelsorgenden der evangelischen Kirche..."
(Msgr. Bender/Dr. Arnemann)
Polizeiseelsorge "Vor Ort"
Die Erreichbarkeiten
der für Ihre Polizeibehörde zuständigen
Polizeiseelsorgerinnen und Polizeiseelsorger:
Wir wünschen Ihnen allen die nötige Kraft und die Unterstützung!
Ihre Polizeiseelsorge NRW:
Rainer Dürscheid
(Landespolizeiseelsorger NRW und Diözesanbeauftragter für die Polizeiseelsorge im Erzbistum Köln)
Polizeiseelsorge der ev. Kirche in NRW
Bleiben Sie behütet!
Weitere (ältere) Meldungen
finden sie in unseren Archiven (Rückblick)!