Katholische Polizeiseelsorge NRW

 

Aktuelles - Bereich Polizeiseelsorge 2018

Siehe auch:
Startseite mit weiteren aktuellen Meldungen!

Sommer 2018 - Neues Logo


 

August 2018

Internetseiten von uns, speziell für Smartphones!


 

Juni 2018

Auf Anregung stellen wir ab sofort das Faltblatt
„Überbringen einer Todesnachricht“ als APP zur Verfügung!

Siehe: Unsere APP's-Empfehlungen


 

08.06.2018

Eugen Chrost neuer Polizeiseelsorger KPB Steinfurt

Kreis Steinfurt - In der Kreispolizeibehörde Steinfurt hat ein neuer Seelsorger seine Arbeit aufgenommen. Diakon Eugen Chrost hat diese Aufgabe jetzt von Pfarrer Erich Elpers übernommen.

Hier der Zeitungsartikel
Westfälische Nachrichten vom 08.06.2018


 

Mainz - 25.05.2018

Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Polizeiseelsorge in Mainz

Bischof Kohlgraf: Herzlichen Dank an alle Polizisten!
Sie würden dafür arbeiten, dass man in Deutschland sicher leben kann, und dabei mehr als nur ihren Job tun: Bischof Peter Kohlgraf lobt die Polizeiarbeit und hat dabei auch einen wichtigen Tipp für alle Christen.

Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat die Arbeit der deutschen Polizei ausdrücklich gelobt. Mit der Polizeiseelsorge wolle die Kirche an der Seite derer stehen, die "dafür arbeiten, dass wir sicher leben können, und die dabei mehr leisten als einen Job", sagte der Bischof am Donnerstag bei der Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Polizeiseelsorge in Mainz...

Hier der Artikel von Katholisch.de

Zwei Artikel auf den Internetseiten der BAG
-Bundesarbeitsgemeinschaft Polizeiseelsorge-

Artikel/Fotos von der Tagung

Pressebericht Bistum Mainz


 

Mai 2018

Fotos/Berichte
Katholikentag 2018

Sonderseiten "KT 2018"!


 

12.05.2018, 18:30 Uhr

"Gottesdienst der Polizeiseelsorge in Herz Jesu"

Mehr dazu: Sonderseite zum KT 2018 Samstag


 

04.05.2018

Präses Annette Kurschus besucht ZeBuS in Selm-Bork
Einfach mal DANKE sagen

Hier der Artikel "Ev. Kirche von Westfalen"

Siehe auch: ZeBuS


 

27.04.2018

„Durch mein Tun
wollte ich das Gesicht des Christentums zeigen
und nicht nur das der Kirche“,

sagt der fast 79-jährige Pastor Erich Elpers,
der 26 Jahre in der Polizeiseelsorge tätig war.

„In dieser Zeit habe ich die Polizei schätzen und lieben gelernt.“
Viel Lebenserfahrung ist ihm begegnet, Verständnis für Menschen bei Versagen, und die Kraft der Vergebung hat er erfahren..."

Hier der Artikel in Kirche und Leben


 

19.02.2018

Polizeiseelsorge im Bistum Münster „vor Ort“

Polizeiseelsorge am Niederrhein

Am 1.2.2018 hat Pastoralreferent Lars Lindemann seinen Dienst als Polizeiseelsorger am Niederrhein mit Zuständigkeit für die Kreispolizeibehörden Kleve und Wesel aufgenommen.

Ansprechpartner der Polizeiseelsorge im Bistum Münster „vor Ort“.

Gemeinsam mit den Landräten Dr. A. Müller und W. Spreen, den Abteilungsleitern R. Kunst und A. Lange sowie weiteren Führungskräften wurden die neuen Aufgaben für Lars Lindemann besprochen - verbunden mit den herzlichen Wünschen für einen guten Start.

Bericht und Fotos: Dr. Michael Arnemann

 Landrat Dr. A. Müller begrüßt Lars Lindemann


V.l.: M. Arnemann, L. Lindemann, W. Spreen, A. Lange

Siehe auch
Presseberichte!


 

14.02.2018

Terrorgefahr und Polizeiseelsorge
Wo bleibt die moralische Infrastruktur?

Auch Streifenpolizisten werden darauf vorbereitet, gegen Terroristen vorzugehen. Doch was machen die Konzepte zur inneren Sicherheit mit dem Innenleben? Polizeipfarrer Werner Schiewek findet: Mehr Personal und eine bessere Ausrüstung reichen nicht. Man muss auch über Moral reden.

Deutschlandfunk vom 12.02.2018


 

12.02.2018

Polizeipfarrer Erich Elpers zum Tod des Kollegen aus Düsseldorf

Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen. In den kuriosesten Situationen ist er gegenwärtig. Das führt der Tod des Düsseldorfer Polizisten wieder erschreckend vor Augen.
Man könnte aber auch sagen: mitten im Tod und Sterben sind wir vom Leben umfangen, das zweifelsohne nicht nur Nettigkeiten, sondern oft auch Unachtsamkeit, Brutalität, Rache, Neid und Eifersucht, Rangelei oder auch unübersehbare Schlägerei jeweils mit dem Tod eines Menschen bereithält.
Wie auch ein Mensch ums Leben kommt, in jedem Fall ist es traurig, bedauerlich.
Wieviele sind wohl davon betroffen: Ehepartner, Kinder, Kollegen und Freunde.
Selbst daraus sollte wir alle lernen:
geht achtsam mit dem Mitnenschen und nehmet die Verantwortung für andere ernsthaft wahr. Viele unnatürliche Todesopfer könnten vermieden werden.

Wir trauen mit der betroffenen Familie unseres Düsseldorfer Kollegen.
Beten sollten wir für beide.


Siehe auch:
Seelsorger im Einsatz
Laut Feuerwehr mussten mehrere Zeugen, die den Unfall beobachtet hatten, durch die Notfallseelsorge betreut werden - darunter auch die beiden Begleiter des Opfers.

WDR Nachrichten vom 12.02.2018, 15:47 Uhr


 

11.02.2018

Joachim Michalik betreut Polizisten
als Polizeiseelsorger im Bistum Mainz

Polizeibeamte sind in ihrem Dienstalltag nicht selten Situationen ausgesetzt, die sie psychisch sehr belasten. Für sie ist Joachim Michalik als Polizeiseelsorger da. "Reden hilft", ist er überzeugt, egal, ob es nun über die Anforderungen im Dienst, terroristische Akte oder die Zunahme von Beleidigungen ...

Bericht Kreis-Anzeiger vom 10.02.2018


 

01.02.2018

Personalblatt der Polizeiseelsorge im Bistum Münster

 Leitung der Polizeiseelsorge im Bistum Münster:
Dr. Arnemann

Stand: 01.02.2018

Hier die Grafik als PDF-Datei
(PDF, 920 kb)

Siehe auch:
Polizeiseelsorger-Team im Bistum Münster


 

23.01.2018

Polizeiseelsorger Johannes Insel kümmert sich um Einsatzkräfte – Hilfe für Angehörige

Bericht im WESTFALEN-BLATT


 

14.01.2018

Neuer Polizeiseelsorger für die Kreise Kleve und Wesel:
Lars Lindemann.

 

Hier der Artikel der Rheinischen Post vom 13.01.2018.

Hier ein weiterer Bericht (Eigener Seelsorger für die Polizei am Niederrhein), Lokalkompass vom 19.01.2018


 

Artikel aus 2017

"Polizisten sind keine Roboter"

Hier der Artikel, Lokalkompass vom 06.07.2017


 

Katholische Polizeiseelsorge NRW

Archiv 2023

Weitere Archivierungen finden Sie unter dem Menüpunkt "Rückblick"!


 


 

(Suche auf unseren Seiten)

Basisinfo zur Polizeiseelsorge:

(Erz-)Bistümer NRW
Bundesländer

 

Katholische Polizeiseelsorge NRW

Startseite

Jesus wird ans Kreuz genagelt und stirbt:

Das ist die Quintessenz des Karfreitags.

Hier der Link zum SCHOTT!

https://www.erzabtei-beuron.de/_SA-mobile/schott/schott_anz/index.html

 


 

60 Jahre Polizeiseelsorge NRW

Begleiten – Beraten – Beistehen.

Polizeiseelsorge in NRW.

Vor 60 Jahren haben die drei evangelischen Landeskirchen, die fünf (Erz-)Bistümer und das Land NRW verbindliche Vereinbarungen über die Polizeiseelsorge geschlossen. Die Polizeiseelsorge in NRW gibt es tatsächlich schon länger, aber 60 Jahre sind ein guter Anlass, auf diese besondere Partnerschaft zu blicken.

Eine von vielen Bestellmöglichkeiten:

https://www.weltbild.de/artikel/buch/begleiten-beraten-beistehen_38989476-1

- - -

Grußwort von Innenminister Reul

Vorwort von Marcus Freitag für die Herausgeber

Inhaltsverzeichnis


 

Ende März beendet der Landespolizeipfarrer seinen Dienst und geht in den Ruhestand.

Der 65-jährige leitende Landespfarrer für Polizeiseelsorge der rheinischen Landeskirche beendet nach knapp 13 Jahren seinen Dienst und geht in den Ruhestand. Im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst zieht Bredt-Dehnen eine Bilanz.

"...Dietrich Bredt-Dehnen: Die Arbeit als Polizeiseelsorger war ganz wunderbar - trotz aller belastenden Erfahrungen. Ich konnte viele wunderbare Menschen kennenlernen, die sehr verantwortungsbewusst ihre Aufgaben wahrnehmen. Ich habe meine Arbeit immer als eine Unterstützung für unsere Demokratie verstanden, als Unterstützung für eine Polizei, die sich ihre Aufgabe, ihren Rechten und Pflichten für unsere demokratische Gesellschaft bewusst ist. Gerade in Krisenzeiten wie diesen ist das extrem wichtig..."

https://www.evangelisch.de/inhalte/213662/17-03-2023/mehr-akzeptanz-der-seelsorge-polizeipfarrer-belastungen-fuer-polizei-nehmen-zu

Eine gute Zeit und Gottes Segen!

 Im Nachgang:

Bredt_Dehnen_230404_Abschiedsgottesdienst.pdf


 

 Pfarrer em. Erich Elpers

Für die Polizeiseelsorge NRW:

Im Alter von 83 Jahren ist Ende Februar der langjährig bei der KPB Steinfurt tätige Polizeiseelsorger Erich Elpers verstorben. Bereits ab Anfang der 90er Jahre hat er auf vielfache Weise die Kolleginnen und Kollegen im Dienst begleitet – insbesondere mit Besuchen auf den Wachen, Gesprächsangeboten, jährlichen Besinnungstagen. Bei allen Begegnungen mit einer offenen und persönlichen Zuwendung, die der im Erstberuf als Maurer tätige Erich Elpers als wesentlich ansah, um die Menschenfreundlichkeit Gottes mitten in der Arbeitswelt erfahrbar werden zu lassen. Im Kollegenkreis der Polizeiseelsorgenden im Bistum Münster hat er häufig von dieser – seiner – Spiritualität „mitten im Leben“ Auskunft gegeben.

Bis zuletzt auch mit Gedanken und Texten, die wir auf den Internetseiten der Polizeiseelsorge veröffentlichen durften (Erich's Gedanken).

Mit Erich Elpers geht für mich ein „Urgestein“ der Polizeiseelsorge, der weit über sein 75. Lebensjahr hinaus mit immer wieder erfahrbarer Freude seinen Dienst geleistet hat.

Dr. Michael Arnemann

Totenbrief Bischof Dr. Felix Genn, Bistum Münster (pdf)

Das war Erich! Fotos in Google

Gedenkkerze


 

https://www.domradio.de/artikel/polizisten-rechnen-mit-steigendem-bedarf-seelsorgern

12.04.2023 Polizei-Gewerkschafter fordert Ausbau der Seelsorge-Angebote - Gute Beratung an der Seite nötiger denn je!

Polizistinnen und Polizisten machen während ihrer Dienste belastende Erfahrungen, Seelsorgerinnen und Seelsorger helfen dabei sie zu verarbeiten. Michael Mertens von der Polizeigewerkschaft sieht Bedarf, das Angebot weiter auszubauen.

Hier der Artikel von Domradio.de vom 12.04.2023 (pdf, 195 kb)


 

Ist zwar aus dem Jahre 2022, aber immer noch aktuell:

https://www.augenblickmalonline.de/am/60-jahre-oekumenische-polizeiseelsorge-nrw.php