Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Katholische Polizeiseelsorge NRW
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Polizeibehörden von NRW,
liebe Leserinnen und Leser!
Herzlich willkommen auf unseren Seiten.
Die Polizeiseelsorgerin/-seelsorger in NRW
Angebot
(Gespräche, Termine und mehr...)
Siehe auch:
instagram.com/kath.polizeiseelsorge.nrw

Mit Groß und Klein durch den Advent
Dies ist unsere Einladung,
sich selbst, Ihren Kindern und Ihrer Familie
eine gemeinsame Zeit zu gönnen!
So können sich alle gemeinsam auf Weihnachten
freuen und vorbereiten.
Wann Sie das machen, ob Sie es machen und wie Sie es machen, bleibt Ihnen völlig überlassen.
Es soll eben nicht in Stress ausarten!
Möchten Sie mitmachen?
Klicken Sie bitte auf die folgenden Links!
Herzliche Grüße Ihre Polizeiseelsorge!
...
Der Räuber Horrificus kommt an den Schlüssel.
Teil 1 der Geschichte zum 1. Advent
(PDF, 380 kb)
Der Räuber Horrificus begegnet dem hl. Nikolaus.
Teil 2 der Geschichte zum 2. Advent
(PDF, 340 kb)
Der Räuber Horrificus entdeckt die offenen Tannenzapfen.
Teil 3 der Geschichte zum 3. Advent
(PDF, 325 kb)
...
Polizeipfarrer i.R. Erich Elpers zum 3. Advent
Hallo Ihr Lieben!
Allen Gruß und Segen!
Zur Gestaltung der Adventszeit, die sich im Wesentlichen mit dem Ruf nach Umkehr und der Neubesinnung auseinandersetzt (bereitet dem Herrn den Weg), könnte auch der Traum Marias passen, den ich in den Bardeler Adventsmeditationen gefunden habe.
Hier heißt es: „Der Traum Marias“
„Maria erzählt ihrem Verlobten Josef ihren Traum, den sie gehabt hat:
„Josef, ich hatte heute Nacht einen seltsamen Traum. Ich verstehe ihn nicht vollständig, aber ich weiß, dass es um die Geburt unseres Sohnes ging. Ich träumte, die Menschen hätten sich vier Wochen lang auf die Geburt unseres Sohnes vorbereitet. Sie nannten diese Zeit Adventszeit. Sie schmückten ihre Häuser und kauften neue Sachen. Sie bereiteten Dutzende von Geschenken vor. Aber seltsamerweise waren die Geschenke nicht für unseren Sohn.
Sie wickelten die Geschenke in buntes Papier ein, banden sie mit goldenen Bändern zusammen und legten sie unter den Weihnachtsbaum. Alles sah so wunderbar aus. Alle lächelten und waren glücklich. Die Menschen waren so begeistert von den Geschenken, die sie bekamen.
Aber weißt du, Josef, ich träumte, dass sie unseren Sohn nichts gegeben haben. Sie haben überhaupt nicht an ihn gedacht.
Sie haben nicht einmal seinen Namen erwähnt.
Findest du es nicht komisch, Josef, den Geburtstag von jemanden zu feiern, ihm jedoch überhaupt keine Aufmerksamkeit zu schenken?
Alle waren glücklich, doch mir war zum weinen zumute. Und ich träumte weiter, dass auch Jesus selbst traurig und enttäuscht war.
Zum Glück war es nur ein Traum. Es wäre schrecklich, wenn es wahr wäre!“
Eine Geschichte zum Besinnen.
Allen einen gesegneten 3. Adventssonntag und eine besinnliche 3. Adventswoche.
Liebe herzliche Grüße
Ihr und Euer
Erich Elpers
Ausgabe 4/2019
Liebe Leser und Leserinnen,
mit dem letzten Newsletter in diesem Jahr erhalten Sie u.a.
aktuelle Informationen zur BAO Berg,
zur Wertediskussion in der Polizei NRW,
zu den Adventsandachten und –gottesdiensten vor Weihnachten
und zum Veranstaltungsprogramm 2020.
Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Ihre/Eure Polizeiseelsorge NRW
Download: HIMMELBLAU 4/2019
(PDF, 2300 kb)
Siehe auch:
Alle Himmelblau
Polizeiseelsorge "Vor Ort"
Das bieten unsere
Polizeiseelsorgerinnen und Seelsorger schon immer:
"Erreichbarkeit, Glaubwürdigkeit, Authentizität,
vertrauenswürdige Kommunikation und Offenheit für die Nöte der Menschen
(Anm. d. Red.: aller Polizeibediensteten und deren Angehörige)
– das ist es nämlich, was gerade vom Klerus erwartet wird..."
(Monika Metternich über die Erreichbarkeit der Kirche)
Wo bleibt die Hotline zu Priestern?
Hier der Link zum Artikel (katholisch.de)
Siehe auch:
Unser Gesprächs-Angebot!